PM: Digitalität im Bildungssystem – nicht zum Schaden der Schüler

KV-PFORZHEIM-ENZ - 14.03.2023

Die Bildungspolitiker der AfD in Bund und Ländern kritisieren auf ihrem 13. interfraktionellen Treffen die chaotische und oft undurchdachte Digitalisierung an Schulen. Die unkontrollierte Verbreitung online-basierten Unterrichts gefährdet die Bildungschancen vieler Schüler.

Für die AfD-Parlamentarier zeichnet sich guter Unterricht durch den direkten Kontakt zu kompetenten Lehrern, die ausreichend Zeit für ihre Schüler haben, und gute Unterrichtsvorbereitung aus. Das Online-Lernen bietet hierzu lediglich Ergänzungen und kann die analogen Grundlagen nicht ersetzen. Im zukünftigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz, z.B. von Sprachmodellen wie „ChatGPT“, sehen wir Chancen und Grenzen. In jedem Fall müssen die Schüler befähigt werden, dieses Medium kritisch und kompetent zu nutzen. Drängender denn je ist vor diesem Hintergrund die Vermittlung und Festigung guter Allgemeinbildung und der Fähigkeit zu analytischem Denken, die dies ermöglicht.

Der gemeinsame Unterricht im Klassenraum stellt die für die Lernmotivation wichtige soziale Komponente dar.  Wenn diese durch eine vollständige Umstellung auf den Distanzunterricht dauerhaft gestört wird, drohen  im schlimmsten Fall verheerende Auswirkungen auf die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft durch beziehungsuntaugliche Schüler und „digitale Demenz“. Damit wären die Schüler die Verlierer des aktuellen Trends zu noch mehr aktionistischer Digitalisierung im Unterricht. Unser Ziel ist eine schrittweise, punktuelle und gezielte Digitalisierung an Schulen, die finanzierbar und umsetzbar bleibt. Die derzeitige kopflose Digitalisierung schadet den Schülern und führt nur zu milliardenschwerer Steuerverschwendung.

Der erste Schwerpunkt sollte vor allem auf die Digitalisierung der Schulverwaltung, sowie der Aufrechterhaltung und reibungslosen Verwaltung der bereits geschaffenen IT-Infrastruktur gelegt werden. Eine digitalisierte Schul- und Unterrichtsverwaltung erleichtert die Kommunikation zwischen Schulpersonal, Eltern und Schülern.

Der zweite Schwerpunkt liegt sowohl auf der Lehrerausbildung und der Weiterbildung von bereits tätigen Lehrern. Es ist nur so viel Digitalisierung möglich, wie das Personal bereit und fähig ist mitzugehen.

Der dritte Schwerpunkt muss aus Gründen des Kinder- und Jugendschutzes digitalisierungsfreie Bereiche festschreiben. Die AfD-Parlamentarier sehen beispielsweise an Grundschulen nur eine beschränkte Notwendigkeit der Digitalisierung, um den Erwerb der Grundfertigkeiten von Lesen, Schreiben und Rechnen nicht zu stören. Ein Verbot von digitalen Endgeräten im Primarbereich halten die Parlamentarier für geboten. Wir begrüßen es ausdrücklich, Verwaltungstätigkeiten durch den Einsatz digitaler Technologien zu erleichtern. Tendenzen, das Problem des Lehrermangels durch digitale Lehr- und Lernprozesse zu lösen, lehnen wir dagegen ab.

Konkret fordern die bildungspolitischen Sprecher der Fraktionen:

  1. Die Einführung des digitalen „Hausmeisters“, der den IT-Support an den Schulen übernimmt.
  2. Einführung eines zweistündigen Pflichtfachs Informatik in der Sekundarstufe II (Inhalt: Grundkenntnisse im Programmieren).

Dies sind Schlüssel zum geschulten Umgang mit Digitalität, der allen Schülern eine digitale Bodenhaftung mitgibt, ohne blind zu werden für die Gefahren der Digitalisierung bei Heranwachsenden.

Dreizehntes interfraktionelles Treffen am 13. März 2023.

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Unsere Kandidatenliste für Deutschland

calendar 25.10.2024 user afd-bw
Auf unserem Landesparteitag in Ulm haben wir insgesamt 25 Kandidaten auf unsere Landesliste für die Bundestagswahl 2025 gewählt.
right   Weiterlesen

Illegale Migration stoppen! Bürgerdialog mit Rainer Balzer MdL, Marc Mernhard MdB und Martin Hess MdB

calendar 19.10.2024 user AfD-BW RB
Illegale Migration stoppen! Bürgerdialog mit Rainer Balzer MdL, Marc Mernhard MdB und Martin Hess MdB. Location: Rheinstube Badnerlandhalle, Rubensstr. 21, Karlsruhe Neureut Beginn: 19:00 Uhr
right   Weiterlesen

Abgeordnetenstammtisch in Calw | Mit Martin Rothweiler, Rainer Balzer MdL, Miguel Klauß

calendar 19.10.2024 user AfD-Fraktion BW
Abgeordnetenstammtisch in Calw, mit Martin Rothweiler, Rainer Balzer MdL, Miguel Klauß Anmeldung bitte an: miguel.klauss@afd-fraktion-bw.de Der Veranstaltungsort wird nach Anmeldung per E-Mail mitgeteilt.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog mit Martin Hess MdB, Marc Bernhard MdB, Markus Frohnmaier MdB und Hans-Peter Hörner MdL

calendar 26.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Bürgerdialog mit Martin Hess MdB, Marc Bernhard MdB, Markus Frohnmaier MdB und Hans-Peter Hörner MdL in der Eberthalle in Balingen. Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr. Einlass ab 18:00 uhr. Kommen Sie vorbei!
right   Weiterlesen

Grundsteuer-Abzocke landesweit in den Gemeinderäten verhindern!

calendar 10.09.2024 user AfD BW
Die Menschen in Deutschland fordern zu Recht, dass endlich wieder Politik für die eigenen Bürger gemacht wird und dass Schluss ist, mit der ständigen Abzocke und Umverteilung von fleißig nach faul. Deshalb setzt sich die AfD nun auch mit einer landesweiten Kampagne und Anträgen dafür ein, dass...
right   Weiterlesen

Bürgerdialog in Markgröningen | Marc Bernhard MdB, Martin Hess MdB und Markus Frohmaier MdB

calendar 07.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Einladung zum Bürgerdialog der AfD-Franktion im Bundestag mit Marc Bernhard MdB, Martin Hess MdB und Markus Frohnmaier MdB in der Stadthalle in Markgröningen. Datum: 19.09.2024 Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog in Sonnenbühl | Marc Bernhard MdB und Martin Hess MdB

calendar 07.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Einladung zum Bürgerdialog der AfD-Franktion im Bundestag mit Marc Bernhard MdB und Martin Hess MdB in der Bolberghalle in Sonnenbühl. Datum: 20.09.2024 Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog in Schwetzingen | Dr. Malte Kaufmann MdB, Stephan Brandner MdB und Marc Bernhard MdB

calendar 06.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Einladung zum Bürgerdialog der AfD-Franktion im Bundestag mit Dr. Malte Kaufmann MdB, Stephan Brandner MdB und Marc Bernhard MdB im Palais Hirsch in Schwetzingen. Datum: 17.09.2024 Beginn der Veranstaltung ist 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog in Weingarten | Dr. Alice Weidel MdB, Marc Bernhard MdB und Martin Hess MdB

calendar 06.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Einladung zum Bürgerdialog der AfD-Franktion im Bundestag mit Dr. Alice Weidel MdB, Martin Hess MdB und Marc Bernhard MdB. Datum: 18.09.2024 Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog am Neckar - mit Dr. Malte Kaufmann MdB, Marc Bernhard MdB und Martin Hess MdB

calendar 19.08.2024 user AfD-Bundestagsfraktion
Die Bundestagsabgeordneten Dr. Malte Kaufmann, Marc Bernhard und Martin Hess laden Sie zu einem Bürgerdialog über die parlamentarische Arbeit der AfD-Bundestagsfraktion und der Landesgruppe Baden-Württemberg im Deutschen Bundestag ein. Als Vertreter der Landesgruppe Baden-Württemberg informiere...
right   Weiterlesen

Markus Frohnmaier kontert auf "Gleichstellungsstrategie" der Landesregierung: Unser Geld für unsere Leute!

calendar 30.05.2024 user Markus Frohnmaier
Stuttgart, 30.05.2024 Frohnmaier: Baden-Württemberg braucht keine Strategie für mehr „Diversität“ Landtagspräsidentin Aras forderte, das Landesparlament müsse „jünger, weiblicher und diverser“ werden. Die Landesregierung hat Entwicklung einer „Gleichstellungsstrategie“ angekündi...
right   Weiterlesen

Emil Sänze: CDU macht mit beim grünen Sozialismus: Pensionsfond nicht antasten!

calendar 30.05.2024 user Emil Sänze
Stuttgart, 30.05.2024 Hände weg vom Pensionsfonds!   Die grün-schwarzen Überlegungen zur Kürzung von Einzahlungen in den Pensionsfonds des Landes kommentiert der Co Landesvorsitzende der AfD Baden-Württemberg, Emil Sänze:   „Jeglichen Gedankenspielen der grün-schwarzen Koalition, den Pen...
right   Weiterlesen

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up