Bericht unseres Mitglieds Anette Schöppler über die Bildungsreise nach Berlin

KV-ORTENAU - 12.09.2022

Bildungsreise des Bundespresseamt nach Berlin vom 31.08.2022  -  03.09.2022

Pünktlich ging es Mittwoch, den 31.8. vormittags los, mit dem ICE von Offenburg nach Berlin.

In Berlin trafen wir mit  Stunde Verspätung ein wo  wir dann mit dem Bus ins Hotel gebracht wurden. Unsere Zimmer (zweckmäßig, sauber und ordentlich) sowie noch ein leckeres Abendessen, bei dem dann auch Herr Seitz (MdB)  anwesend war, beendete den Tag der Anreise.

Am nächsten Morgenging es nach einem vielseitigen Frühstücksbuffet ins Energie-Museum. Die Führungen in kleinen Gruppen durch ehrenamtliche Mitarbeiter waren toll gemacht, man konnte einfach die Begeisterung spüren, auch wenn ich fachlich nicht wirklich folgen konnte, bei Physik und Zahlen bin ich raus.

Nach dem Mittagessen beim Chinesen waren wir zu einem Vortrag im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung eingeladen. Es wurde versucht uns zu erklären, warum Entwicklungshilfe nötig ist. Dies führte natürlich zu Diskussionen, die dann wiederum richtig interessant waren.

Noch mehr Diskussionen gab es beim anschließenden Besuch in der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Herren hatten den Auftrag uns davon zu überzeugen, dass Deutschland eine funktionierende Demokratie sei. Als dies einige von uns anzweifelten und das auch mit Beispielen belegten und verdeutlichten, fühlten die Herren sich ziemlich in die Ecke gedrängt ... solange man wegen seiner Meinung /Einstellung nicht ins Gefängnis wandert, sondern so manch einer nur seinen Job, Bankkonto oder ähnliches verliert, so ist das schade, ändert aber nichts daran, dass alles demokratisch abläuft - so deren Meinung.

Es war wirklich sehr kurzweilig dieser Diskussion zu folgen.

Im Anschluß ging es zum Abendessen, an dem Herr Seitz (MdB) auch wieder teilnahm. 

Am Freitagvormittag stand dann der Besuch des Reichtages auf dem Programm.

Wie schon beim Bundesministerium am Vortag, stand zuerst der Sicherheitscheck an. Wieder hatte keiner von uns was Verbotenes dabei und wir kamen zügig in das Innere des Gebäudes.

Wir besichtigten den Plenarsaal und hörten uns einen Vortrag über das Gebäude und über die Arbeit und Aufgaben des Parlaments an. Natürlich wusste man schon vieles, aber bei mir persönlich war dieses Wissen schon etwas eingestaubt und da war es gut, dass da mal wieder drüber gewischt und entstaubt wurde.

Im Anschluss erzählte uns H.Seitz noch persönlich von seiner Arbeit und beantwortete Fragen. Das war, wie immer bei seinen Vorträgen, sehr interessant und kurzweilig präsentiert.

Das Wetter war herrlich und so war die Besichtigung der Kuppel wirklich lohnenswert.

Nach diesem informativen Vormittag und einem wieder leckeren Mittagessen stand dann um 15 Uhr noch eine Stadtrundfahrt auf dem Programm, bei der man einen schönen Eindruck von den vielen Sehenswürdigkeiten Berlins bekam.

 

Noch ein gemeinsames Abendessen und eine letzte Nacht im Hotel und dann ging es am nächsten Morgen wieder im ICE Richtung Heimat und zwei anstrengende, aber interessante und informative Tage in Berlin waren vorbei.

Ich empfehle jedem, ein solches kostenloses Angebot anzunehmen und mitzureisen.

Es lohnt sich! 

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Unsere Kandidatenliste für Deutschland

calendar 25.10.2024 user afd-bw
Auf unserem Landesparteitag in Ulm haben wir insgesamt 25 Kandidaten auf unsere Landesliste für die Bundestagswahl 2025 gewählt.
right   Weiterlesen

Illegale Migration stoppen! Bürgerdialog mit Rainer Balzer MdL, Marc Mernhard MdB und Martin Hess MdB

calendar 19.10.2024 user AfD-BW RB
Illegale Migration stoppen! Bürgerdialog mit Rainer Balzer MdL, Marc Mernhard MdB und Martin Hess MdB. Location: Rheinstube Badnerlandhalle, Rubensstr. 21, Karlsruhe Neureut Beginn: 19:00 Uhr
right   Weiterlesen

Abgeordnetenstammtisch in Calw | Mit Martin Rothweiler, Rainer Balzer MdL, Miguel Klauß

calendar 19.10.2024 user AfD-Fraktion BW
Abgeordnetenstammtisch in Calw, mit Martin Rothweiler, Rainer Balzer MdL, Miguel Klauß Anmeldung bitte an: miguel.klauss@afd-fraktion-bw.de Der Veranstaltungsort wird nach Anmeldung per E-Mail mitgeteilt.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog mit Martin Hess MdB, Marc Bernhard MdB, Markus Frohnmaier MdB und Hans-Peter Hörner MdL

calendar 26.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Bürgerdialog mit Martin Hess MdB, Marc Bernhard MdB, Markus Frohnmaier MdB und Hans-Peter Hörner MdL in der Eberthalle in Balingen. Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr. Einlass ab 18:00 uhr. Kommen Sie vorbei!
right   Weiterlesen

Grundsteuer-Abzocke landesweit in den Gemeinderäten verhindern!

calendar 10.09.2024 user AfD BW
Die Menschen in Deutschland fordern zu Recht, dass endlich wieder Politik für die eigenen Bürger gemacht wird und dass Schluss ist, mit der ständigen Abzocke und Umverteilung von fleißig nach faul. Deshalb setzt sich die AfD nun auch mit einer landesweiten Kampagne und Anträgen dafür ein, dass...
right   Weiterlesen

Bürgerdialog in Markgröningen | Marc Bernhard MdB, Martin Hess MdB und Markus Frohmaier MdB

calendar 07.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Einladung zum Bürgerdialog der AfD-Franktion im Bundestag mit Marc Bernhard MdB, Martin Hess MdB und Markus Frohnmaier MdB in der Stadthalle in Markgröningen. Datum: 19.09.2024 Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog in Sonnenbühl | Marc Bernhard MdB und Martin Hess MdB

calendar 07.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Einladung zum Bürgerdialog der AfD-Franktion im Bundestag mit Marc Bernhard MdB und Martin Hess MdB in der Bolberghalle in Sonnenbühl. Datum: 20.09.2024 Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog in Schwetzingen | Dr. Malte Kaufmann MdB, Stephan Brandner MdB und Marc Bernhard MdB

calendar 06.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Einladung zum Bürgerdialog der AfD-Franktion im Bundestag mit Dr. Malte Kaufmann MdB, Stephan Brandner MdB und Marc Bernhard MdB im Palais Hirsch in Schwetzingen. Datum: 17.09.2024 Beginn der Veranstaltung ist 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog in Weingarten | Dr. Alice Weidel MdB, Marc Bernhard MdB und Martin Hess MdB

calendar 06.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Einladung zum Bürgerdialog der AfD-Franktion im Bundestag mit Dr. Alice Weidel MdB, Martin Hess MdB und Marc Bernhard MdB. Datum: 18.09.2024 Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog am Neckar - mit Dr. Malte Kaufmann MdB, Marc Bernhard MdB und Martin Hess MdB

calendar 19.08.2024 user AfD-Bundestagsfraktion
Die Bundestagsabgeordneten Dr. Malte Kaufmann, Marc Bernhard und Martin Hess laden Sie zu einem Bürgerdialog über die parlamentarische Arbeit der AfD-Bundestagsfraktion und der Landesgruppe Baden-Württemberg im Deutschen Bundestag ein. Als Vertreter der Landesgruppe Baden-Württemberg informiere...
right   Weiterlesen

Markus Frohnmaier kontert auf "Gleichstellungsstrategie" der Landesregierung: Unser Geld für unsere Leute!

calendar 30.05.2024 user Markus Frohnmaier
Stuttgart, 30.05.2024 Frohnmaier: Baden-Württemberg braucht keine Strategie für mehr „Diversität“ Landtagspräsidentin Aras forderte, das Landesparlament müsse „jünger, weiblicher und diverser“ werden. Die Landesregierung hat Entwicklung einer „Gleichstellungsstrategie“ angekündi...
right   Weiterlesen

Emil Sänze: CDU macht mit beim grünen Sozialismus: Pensionsfond nicht antasten!

calendar 30.05.2024 user Emil Sänze
Stuttgart, 30.05.2024 Hände weg vom Pensionsfonds!   Die grün-schwarzen Überlegungen zur Kürzung von Einzahlungen in den Pensionsfonds des Landes kommentiert der Co Landesvorsitzende der AfD Baden-Württemberg, Emil Sänze:   „Jeglichen Gedankenspielen der grün-schwarzen Koalition, den Pen...
right   Weiterlesen

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up