So ernst ist die Lage...

KV-PFORZHEIM-ENZ - 11.09.2022

"Diese Nachricht hat viele von Ihnen in der vergangenen Woche aufgewühlt: Die Gasspeicher sind zwar inzwischen zu 85 Prozent gefüllt, doch das allein reicht nicht, um durch den Winter zu kommen. Nach der Ankündigung Russlands, bis auf Weiteres kein Gas mehr durch die Pipeline Nord Stream 1 zu schicken, muss sich Deutschland auf einen harten wirtschaftlichen Abschwung einstellen. „Das ist ein wirklich düsteres Szenario, eine Rezession ist kaum noch zu vermeiden“, sagte Clemens Fuest , der Präsident des Münchner Ifo-Instituts Johannes Pennekamp aus unserer Wirtschaftsredaktion. Denn bleibt es beim Lieferstopp, treten die Negativszenarien ein, die Ökonomen seit Monaten kalkulieren. Wie schwer der Einbruch ausfallen wird, hängt vor allem davon ab, wie gut es gelingt, den Verbrauch von Gas und Strom zu senken, ohne dabei die Produktion von Gütern zu sehr einzuschränken. Industrie und Privatleute müssen den Gasverbrauch schätzungsweise um gut ein Fünftel im Vergleich zu den Vorjahren senken, damit Rationierungen im Winter nicht nötig sind. Und von vielen von Ihnen habe ich gehört, dass sie dies für einen Beweis des Versagens unserer Regierung halten. Das dürfte einer der Gründe sein, warum über die Laufzeitverlängerung der verbliebenen Atomkraftwerke so erbittert gestritten wird.

Viele denken bei der Energiewende an Windräder und Solardächer. Die Kraft des Windes und der Sonne soll Licht bringen, wenn es dunkel ist, und Wärme, wenn es kalt ist. Sie kostet wenig und schont die Umwelt. So geht der Traum. Damit er wahr wird, brauchte Deutschland bisher Gas, Milliarden Kubikmeter jedes Jahr. Gaskraftwerke sollten einspringen, wenn Flaute herrscht und der Himmel bewölkt ist, oder viel Strom verbraucht wird. Noch vor wenigen Monaten forderten Fachleute, Deutschland solle in den nächsten Jahren zehnmal so viele Gaskraftwerke bauen wie bisher, mit einer Leistung, die der von etwa 16 Atomkraftwerken entspricht. Das Gas war lange der eigentliche Gewinner der Energiewende. Es sollte die Brücke sein, auf der Deutschland in die erneuerbare Zukunft geht. Dann überfiel Russland die Ukraine und drosselte die Lieferungen. Seitdem ist die Brücke eingestürzt. Und Morten Freidel aus unserer Sonntagszeitung hat sich angeschaut, was daraus für unsere Energiepolitik folgen sollte. Wussten Sie, dass Windräder schon nach zwanzig Jahren wieder ersetzt werden müssen? Was ist mit Wasserstoff? Und wandern unsere Unternehmen am Ende einfach nur ab?

Und dann gibt es ja noch Corona, beziehungsweise die Kommunikation darüber, besonders die vom zuständigen Minister Karl Lauterbach (SPD). Joachim Müller-Jung hat mal genauer hingehört. Der Minister bleibt felsenfest bei seiner Viruswarner-Linie. Epidemiologisch und virologisch gesehen hat diese Rolle gute Gründe, politisch führt sie den Minister, der die Menschen aus der Pandemie führen soll, zunehmend ins Abseits. Seine Umfragewerte fallen seit Wochen, seine Rolle als Kapitän, der die bittere Wahrheit tapfer erträgt und als Letzter das Schiff verlässt, zieht nicht mehr. Dieses Schiff sei auf Grund gelaufen, schreibt Müller-Jung. Lauterbach jedoch schwadroniere weiter vom Untergang, vom Corona-Herbst, der „kein Zuckerschlecken“ werde. Aus wissenschaftlichen Studien zu zitieren und sie nach seinem Gusto zu deuten, das habe der Minister zu einer eigenen quasiministeriellen Kommunikationslinie ausgebaut. Darunter leide freilich seine Glaubwürdigkeit, weil er schon aus Zeitgründen und wegen der weiter anschwellenden Publikationsflut extrem selektiv vorgehen müsse. Blicke man auf die Evidenz, sei etwa die medizinische Sorge vor den neuronalen Corona-Folgen ganz klar berechtigt. Aber auch in diesem Fall verweise seine statistisch unbelegte Konkretisierung auf ein Gefahrenpotential, das dem Minister in der momentanen Corona-Stimmung durchaus als unverantwortliche Verunsicherung der Allgemeinheit ausgelegt werden könne." Karsten Knop, Herausgeber der FAZ am 10.September 2022

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Unsere Kandidatenliste für Deutschland

calendar 25.10.2024 user afd-bw
Auf unserem Landesparteitag in Ulm haben wir insgesamt 25 Kandidaten auf unsere Landesliste für die Bundestagswahl 2025 gewählt.
right   Weiterlesen

Illegale Migration stoppen! Bürgerdialog mit Rainer Balzer MdL, Marc Mernhard MdB und Martin Hess MdB

calendar 19.10.2024 user AfD-BW RB
Illegale Migration stoppen! Bürgerdialog mit Rainer Balzer MdL, Marc Mernhard MdB und Martin Hess MdB. Location: Rheinstube Badnerlandhalle, Rubensstr. 21, Karlsruhe Neureut Beginn: 19:00 Uhr
right   Weiterlesen

Abgeordnetenstammtisch in Calw | Mit Martin Rothweiler, Rainer Balzer MdL, Miguel Klauß

calendar 19.10.2024 user AfD-Fraktion BW
Abgeordnetenstammtisch in Calw, mit Martin Rothweiler, Rainer Balzer MdL, Miguel Klauß Anmeldung bitte an: miguel.klauss@afd-fraktion-bw.de Der Veranstaltungsort wird nach Anmeldung per E-Mail mitgeteilt.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog mit Martin Hess MdB, Marc Bernhard MdB, Markus Frohnmaier MdB und Hans-Peter Hörner MdL

calendar 26.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Bürgerdialog mit Martin Hess MdB, Marc Bernhard MdB, Markus Frohnmaier MdB und Hans-Peter Hörner MdL in der Eberthalle in Balingen. Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr. Einlass ab 18:00 uhr. Kommen Sie vorbei!
right   Weiterlesen

Grundsteuer-Abzocke landesweit in den Gemeinderäten verhindern!

calendar 10.09.2024 user AfD BW
Die Menschen in Deutschland fordern zu Recht, dass endlich wieder Politik für die eigenen Bürger gemacht wird und dass Schluss ist, mit der ständigen Abzocke und Umverteilung von fleißig nach faul. Deshalb setzt sich die AfD nun auch mit einer landesweiten Kampagne und Anträgen dafür ein, dass...
right   Weiterlesen

Bürgerdialog in Markgröningen | Marc Bernhard MdB, Martin Hess MdB und Markus Frohmaier MdB

calendar 07.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Einladung zum Bürgerdialog der AfD-Franktion im Bundestag mit Marc Bernhard MdB, Martin Hess MdB und Markus Frohnmaier MdB in der Stadthalle in Markgröningen. Datum: 19.09.2024 Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog in Sonnenbühl | Marc Bernhard MdB und Martin Hess MdB

calendar 07.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Einladung zum Bürgerdialog der AfD-Franktion im Bundestag mit Marc Bernhard MdB und Martin Hess MdB in der Bolberghalle in Sonnenbühl. Datum: 20.09.2024 Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog in Schwetzingen | Dr. Malte Kaufmann MdB, Stephan Brandner MdB und Marc Bernhard MdB

calendar 06.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Einladung zum Bürgerdialog der AfD-Franktion im Bundestag mit Dr. Malte Kaufmann MdB, Stephan Brandner MdB und Marc Bernhard MdB im Palais Hirsch in Schwetzingen. Datum: 17.09.2024 Beginn der Veranstaltung ist 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog in Weingarten | Dr. Alice Weidel MdB, Marc Bernhard MdB und Martin Hess MdB

calendar 06.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Einladung zum Bürgerdialog der AfD-Franktion im Bundestag mit Dr. Alice Weidel MdB, Martin Hess MdB und Marc Bernhard MdB. Datum: 18.09.2024 Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog am Neckar - mit Dr. Malte Kaufmann MdB, Marc Bernhard MdB und Martin Hess MdB

calendar 19.08.2024 user AfD-Bundestagsfraktion
Die Bundestagsabgeordneten Dr. Malte Kaufmann, Marc Bernhard und Martin Hess laden Sie zu einem Bürgerdialog über die parlamentarische Arbeit der AfD-Bundestagsfraktion und der Landesgruppe Baden-Württemberg im Deutschen Bundestag ein. Als Vertreter der Landesgruppe Baden-Württemberg informiere...
right   Weiterlesen

Markus Frohnmaier kontert auf "Gleichstellungsstrategie" der Landesregierung: Unser Geld für unsere Leute!

calendar 30.05.2024 user Markus Frohnmaier
Stuttgart, 30.05.2024 Frohnmaier: Baden-Württemberg braucht keine Strategie für mehr „Diversität“ Landtagspräsidentin Aras forderte, das Landesparlament müsse „jünger, weiblicher und diverser“ werden. Die Landesregierung hat Entwicklung einer „Gleichstellungsstrategie“ angekündi...
right   Weiterlesen

Emil Sänze: CDU macht mit beim grünen Sozialismus: Pensionsfond nicht antasten!

calendar 30.05.2024 user Emil Sänze
Stuttgart, 30.05.2024 Hände weg vom Pensionsfonds!   Die grün-schwarzen Überlegungen zur Kürzung von Einzahlungen in den Pensionsfonds des Landes kommentiert der Co Landesvorsitzende der AfD Baden-Württemberg, Emil Sänze:   „Jeglichen Gedankenspielen der grün-schwarzen Koalition, den Pen...
right   Weiterlesen

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up